Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Datenschutzerklärung

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unseren Produkten. Der Schutz Ihrer Privatsphäre und den damit verbundenen Daten ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren Daten. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt in Einklang mit den Bestimmungen der „Europäischen Datenschutz-Grundverordnung“ (DSGVO) und des „Bundesdatenschutzgesetzes“ (BDSG).

Verantwortliche Stelle

Wilckens Farben GmbH
Schmiedestraße 10
25348 Glückstadt
Deutschland

Telefon: +49 (0)4124 / 60 60
E-Mail: info@wilckens.com
Website: www.wilckens.com

Geschäftsführung: Dr. Marcus Wilckens, Dr. Max Wilckens, Johan Wilckens

Registergericht: Amtsgericht Itzehoe
Registernummer: HRB 1361

USt-IdNr.: DE 134 873 842

Datenschutzbeauftragter

Jens Butzke
Wilckens Farben GmbH
Schmiedestraße 10
25348 Glückstadt
Deutschland

Telefon: +49 (0)4124 / 60 60
E-Mail: info@wilckens.com
Website: www.wilckens.com

E-Mail: datenschutz@wilckens.com

Nachstehend informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren Daten. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt in Einklang mit den Bestimmungen der „Europäischen Datenschutz-Grundverordnung“ (DSGVO) und des „Bundesdatenschutzgesetzes“ (BDSG).

Datenerhebung und –verwendung gemäß Art. 6 Abs. 1 DSGVO zur Vertragsabwicklung und bei Eröffnung eines Kundenkontos

Die Wilckens Farben GmbH und ihre assoziierten Unternehmen erheben personenbezogene Daten nach der DSGVO, wenn Sie uns diese im Rahmen einer Kontaktaufnahme (z.B. per E-Mail oder unserem Kontaktformular) freiwillig mitteilen. Eventuelle Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Punkten die Daten zwingend zur Vertragsabwicklung, bzw. zur Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme benötigen. Ohne diese Daten können wir Ihr Anliegen (z.B. Eröffnung Kundenkonto, Bestellung) nicht bearbeiten. Wir verwenden Ihre mitgeteilten Daten ausschließlich zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung Ihrer Anfragen. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten für die weitere Verarbeitung eingeschränkt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren. Die Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann durch eine Nachricht an die oben angegebene Kontaktmöglichkeit erfolgen.

Datenweitergabe gemäß Art. 6 Abs. 1 DSGVO zur Vertragsabwicklung

Zur Vertragserfüllung geben wir Ihre Daten an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weiter, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist.

Webserver-Logfiles

Wenn Sie unsere Website besuchen, erheben wir die folgenden Daten, die Ihr Browser an unseren Webserver übermittelt, in sogenannten Logfiles:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (URL der Seite)
  • Zugriffsstatus / HTTP-Statuscode
  • Übertragene Datenmenge
  • Verweisende Website (Referrer)
  • Browser mit Version und Sprache
  • Verwendetes Betriebssystem

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt darin, Ihnen durch Verarbeitung dieser Daten unsere Website in vollem Umfang anzeigen zu können und die Stabilität und Sicherheit der Website zu gewährleisten. Darüber hinaus dienen diese Daten dazu, unsere Inhalte und Werbung zu optimieren und um im Falle eines Angriffs auf unsere Systeme den Strafverfolgungsbehörden die erforderlichen Angaben machen zu können. Rückschlüsse auf Ihre Person ziehen wir aus diesen Daten nicht. Wir speichern die Daten der Logfiles darüber hinaus getrennt von anderen personenbezogenen Daten.

Personenbezogene Daten im Rahmen des Bewerbungsprozesses

Personenbezogene Daten sind Angaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Darunter fallen Informationen wie beispielsweise Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer und Ihr Geburtsdatum, aber auch Daten über Ihren konkreten Werdegang etc., welche mit vertretbarem Aufwand einer bestimmten Person zugeordnet werden kann. Informationen, die nicht direkt mit Ihrer wirklichen Identität in Verbindung gebracht werden, sind hingegen keine personenbezogenen Daten.

Durch Absenden Ihrer Bewerbung stimmen Sie diesen Datenschutzbestimmungen zu.

1. Welche Daten werden von uns verarbeitet? Und zu welchen Zwecken?

Wir verarbeiten die Daten, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung zugesendet haben, um Ihre Eignung für die Stelle (oder ggf. andere offene Positionen in unseren Unternehmen) zu prüfen und das Bewerbungsverfahren durchzuführen.

Soweit wir es für die Besetzung der Stelle für erforderlich halten, ist es nicht ausgeschlossen, dass wir auch personenbezogene Daten von Ihnen bei Dritten erheben. Das kann z.B. eine Internetrecherche oder eine Recherche im Bereich „Social Media“ (z.B. LinkedIn, XING) sein. Insoweit verweisen wir schon jetzt auf die ergänzenden Hinweise am Ende. Die weiteren Angaben, die nach Art. 14 DSGVO in diesen Fällen erforderlich sein können, werden wir Ihnen dann – soweit erforderlich – gesondert mitteilen.

2. Auf welcher rechtlichen Grundlage basiert das?

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in diesem Bewerbungsverfahren ist primär Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

Danach ist die Verarbeitung der Daten zulässig, die im Zusammenhang mit der Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich sind.

Sollten die Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens ggf. zur Rechtsverfolgung erforderlich sein, kann eine Datenverarbeitung auf Basis der Voraussetzungen von Art. 6 DSGVO, insbesondere zur Wahrnehmung von berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO erfolgen. Unser Interesse besteht dann in der Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen.

Sofern besondere Arten personenbezogener Daten i.S.d. Art. 9 DSGVO verarbeitet werden (z.B. Gesundheitsdaten) ist die Rechtsgrundlage § 26 Abs. 3 BDSG bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. b) DSGVO i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

3. Wie lange werden die Daten gespeichert?

Daten von Bewerberinnen und Bewerbern werden im Falle einer Absage nach 6 Monaten gelöscht.

Für den Fall, dass Sie einer weiteren Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zugestimmt haben, werden wir Ihre Daten in unseren Bewerber-Pool übernehmen. Dort werden die Daten nach Ablauf von zwei Jahren gelöscht.

Sollten Sie im Rahmen des Bewerbungsverfahrens den Zuschlag für eine Stelle erhalten haben, werden die Daten aus der Bewerbung in die Personalakte überführt.

4. An welche Empfänger werden die Daten weitergegeben?

Ihre Bewerberdaten werden nach Eingang Ihrer Bewerbung von der Personalabteilung gesichtet. Geeignete Bewerbungen werden dann intern an die Abteilungsverantwortlichen für die jeweils offene Position weitergeleitet. Dann wird der weitere Ablauf abgestimmt. Im Unternehmen haben grundsätzlich nur die Personen Zugriff auf Ihre Daten, die dies für den ordnungsgemäßen Ablauf unseres Bewerbungsverfahrens benötigen.

5. Wo werden die Daten verarbeitet?

Die Daten werden ausschließlich in Rechenzentren der Bundesrepublik Deutschland verarbeitet.

6. Ihre Rechte als „Betroffene“

Sie haben das Recht auf Auskunft über die von uns zu Ihrer Person verarbeiteten personenbezogenen Daten.

Bei einer Auskunftsanfrage, die nicht schriftlich erfolgt, bitten wir um Verständnis dafür, dass wir dann ggf. Nachweise von Ihnen verlangen, die belegen, dass Sie die Person sind, für die Sie sich ausgeben.

Ferner haben Sie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit Ihnen dies gesetzlich zusteht.

Ferner haben Sie ein *Widerspruchsrecht* gegen die Verarbeitung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Gleiches gilt für ein Recht auf Datenübertragbarkeit.

7. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren.

8. Ergänzende Hinweise zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die nicht vom Betroffenen erhoben wurden (Art. 14 DSGVO)

Für den Fall, dass wir personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens von Ihnen verarbeiten, die wir nicht direkt von Ihnen erhalten haben, gelten ergänzend die nachfolgenden Hinweise:

Datenkategorien, die wir in diesem Zusammenhang verarbeiten können, sind Informationen über Sie, die im Internet allgemein zugänglich sind oder über „Social Media“-Plattformen (z.B. LinkedIn, XING) recherchiert werden können. Ferner können es Daten über vorherige Arbeitsverhältnisse sein. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, wobei unser Interesse darin besteht, möglichst geeignete Bewerbende für die jeweiligen Stellen zu finden.

Für den Fall, dass wir personenbezogene Daten von Ihnen, die wir nicht bei Ihnen erhoben haben, verarbeiten, informieren wir Sie gesondert über die Quelle der personenbezogenen Daten, soweit Sie nicht bereits über die Information verfügen. Für die weiteren, im Hinblick auf Art. 14 DSGVO erforderlichen Informationen, wird auf die Informationen in diesen Datenschutzhinweisen verwiesen.